Die Glasbläserin, La souffleuse de verre

 Petra Durst-Benning Auteur
Christiane Balthasar Regisseur

Dans l’Allemagne de la fin du XIXe siècle, deux soeurs tentent de reprendre, non sans mal, l’atelier de verrerie paternel… Une émouvante histoire d’émancipation, présentant deux figures féminines fortes s’élevant contre les règles de la société étriquée de leur temps.

Lauscha, im Jahr 1890. Das traditionsreiche Dorf im Thüringer Wald hat sich ganz dem Glasbläsertum verschrieben. Nach dem Tod ihres Vaters stehen die zwei Schwestern Johanna (Luise Heyer) und Marie Steinmann (Maria Ehrich) mittellos da. Als Frauen dürfen sie die Glasbläserwerkstatt des Vaters nicht weiterführen, und so suchen sie woanders ihr Glück: Johanna als Assistentin des Glashändlers Friedhelm Strobel (Dirk Borchardt), Marie als angestellte Glasmalerin in der Werkstatt von Wilhelm Heimer (Max Hopp) und bald als Ehefrau von dessen Sohn Thomas (Franz Dinda). Doch Strobel macht Johanna brutale Avancen, Heimer nutzt Maries künstlerisches Talent aus, und Thomas entpuppt sich als brutaler Trinker und Schläger. Die Not schweißt die Schwestern zusammen, und sie beschließen, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Sie widersetzen sich der Tradition und führen die Glasbläserei ihres Vaters fort, zunächst heimlich und dann in offener Konkurrenz zu den Männerbetrieben. Dabei überwinden sie große Widerstände, erfinden auf ihrem Weg die Weihnachtskugel und entdecken am Ende jede für sich, was es heißt, zu lieben.

https://www.youtube.com/watch?v=CpIQchLWkIc

En verre et contre tous !
Avis sur La souffleuse de verre

Souvent, un film accroche ou non par son titre, et lors de sa première sortie en 2016 sur Arte, je l’avais écarté.Et puis, devant le marasme des programmes télévisuels de cette fin d’année 2017, d’une météo pourrie, aggravée par la tempête “Carmen” et n”incitant guère à sortir, je me suis résigné à opter pour ce film allemand… Bien m’en a pris car dès le début, les sapins parés de blanc donnent à cette forêt de Thuringe un air de fête, un lieu féérique de Noêl, et il n’y manque que les boules multicolores qui viendraient les décorer…
Heureusement, bienvenue au royaume du verre, mais aussi de la maltraitance féminine qui sont de mise à la fin de ce XIX° siècle. Deux orphelines vont vivre cette misogynie ancrée dans les moeurs, subir les violences de leur mari, ou patron, et même être violées avant d’être battues… Ce film dur est toutefois traité avec beaucoup de sobriété, de pudeur et d’émotion, et les deux soeurs vont s’émanciper progressivement, mais sans que ce soit à la méthode brutale façon MLF de nos années soixante… Au travers d’un symbole : l’une d’elles, talentueuse et orpheline d’un souffleur de verre, va hériter des gênes artistiques de son père et tenter d’accéder à ce métier historiquement et traditionnellement interdit aux femmes !
Ce film plein de poésie, est traité admirablement par Christiane Balthasar avec fluidité et baigne dans une ambiance superbement rendue : on s’y croirait. Certaines prises de vues évoquent même le peintre Vermeer… Je ne connaissais pas non plus les acteurs allemand de ce casting, mais leur choix est une réussite…L’ambiance de l’époque est parfaitement recréée….
Ce film en témoigne : il faut croire au père Noël !

Die Glasbläserin

Es geschah um 1890 im Glasbläserort Lauscha im Thüringer Wald

Die junge Marie, Tochter eines südthüringischen Glasbläsers, verstößt nach dem Tod von Mutter und Vater gegen alle Traditionen. Um sich und ihre Schwestern zu ernähren, wird sie im Jahr 1890 zur ersten weiblichen Glasbläserin in dem kleinen Ort Lauscha, und ihre kunstvollen gläsernen Weihnachtskugeln finden selbst in Amerika reißenden Absatz. Ein historischer Roman über eine starke Frau und ihr bewegtes Leben.

Petra Durst-Benning:
“Heutzutage ist es so, dass sehr viele Trends von Amerika nach Europa herüber schwappen. Vor 150 Jahren war es umgekehrt: Da wurde im kleinen Thüringer Dorf Lauscha der gläserne Christbaum- schmuck erfunden und von F. Woolworth mit seinen Kaufhäusern nach Amerika exportiert.
Diese Tatsache fand ich so spannend, dass ich anfing, in und über Lauscha und die Glasbläserei zu recherchieren. Ich glaube, dass der Zauber des Glases sich in der Geschichte der Glasbläserin Marie und ihren beiden Schwestern wieder findet.”

Petra Durst-Benning in Lauscha im Jahr 1999

– Buch auf OSIANDER.de kaufen
– E-Book auf OSIANDER.de kaufen
Hörprobe

12 Jahre später: Petra Durst-Benning erneut zu Besuch in Lauscha

– Buch auf OSIANDER.de kaufen
– E-Book auf OSIANDER.de kaufen

Petra im gläsernen Paradies … https://durst-benning.de/home/petras-buecher/die-glasblaeserin.html

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *