Spring, Summer, Fall, Winter and Spring. „Aus Begierde entsteht Abhängigkeit, und daraus erwachen Mordgedanken“

Zuid-Korea/Duitsland 2003. Drama van Kim Ki-duk. Met o.a. Oh Yeong-su, Kim Ki-duk, Kim Jong-ho, Kim Young-min en Seo Jae-Kyeong.

Spring, Summer, Fall, Winter…and Spring luidt de internationale titel van deze fraaie Koreaanse productie over de cycli van het leven. De film speelt zich af op een afgelegen bergmeer waar een oude boeddhistische monnik en zijn jonge leerling leven op een vlot waarop een kleine tempel is gebouwd. De loop van de seizoenen houdt gelijke tred met de transformatie van de jongen in een oude man die uiteindelijk – in de tweede lente – zelf doceert. Een zinnenstrelende film die doet verlangen naar onthechting. Met mooie, verhalende beelden en een summier gebruik van tekst.

——–

Frühling, Sommer, Herbst, Winter… und Frühling (Originaltitel: 봄, 여름, 가을, 겨울… 그리고 봄, Bom, Yeorum, Gaeul, Gyeowool… Geurigo Bom) ist ein Film des südkoreanischen Regisseurs Kim Ki-duk aus dem Jahr 2003.

Inhalt

Der Film erzählt die Geschichte eines Meisters – ein koreanischerbuddhistischer Mönch – und seines Schülers – ein Kind und Novize – als Kreislauf des Lebens und als Bildungsroman. Schauplatz des Filmes und Lebenswelt der beiden Einsiedler ist eine Floß-Klause auf einem See, der mitten zwischen bewaldeten Bergen gelegen ist. Die Klause ist nur durch ein Tor am Ufer mit einem einzelnen Boot zu erreichen. Das Floß scheint bewegungslos dazuliegen, tatsächlich schwimmt und dreht es sich auf dem See, der von einer kaum sichtbaren Strömung bewegt wird und dessen Wasserstand immer wieder wechselt – eine Dynamik, die der Kamera und damit symbolisch dem Leben beider Menschen verwehrt bleibt.

Frühling

Aufgewachsen unter den Lehren des Meisters und in einer Welt des Glaubens und des Gebetes fährt der Junge mit dem Boot über den See, um allein in den Wäldern Kräuter zu sammeln. Eine Schlange nähert sich ihm, doch ohne Not ergreift er das Tier und wirft es von sich. Die erfolgreiche Selbstbehauptung gipfelt in einer freudigen und selbstsüchtigen Tierquälerei: Fisch, Frosch und Schlange werden unter den Augen des heimlich beobachtenden Meisters mit Kordeln an Steine gefesselt, die sie von nun an hinter sich herziehen müssen: Sie werden einem nun beschwerten Leben zurückgegeben.

Zur Buße bindet der Meister dem schlafenden Jungen seinerseits einen Stein auf den Rücken. Er soll die Tiere finden und von ihrer Last befreien, erst dann wird auch der Junge von seiner Last entbunden werden. Doch „wenn eines stirbt: der Fisch, der Frosch oder auch die Schlange, dann wirst du dein Leben lang diesen Stein auf deinem Herzen tragen“ – die erste Prophezeiung des Meisters. Wiederum unter den Augen des heimlich beobachtenden Meisters kann der Junge nur noch den Frosch lebend befreien. Unter den Tränen des Jungen wird der Stein zu einem Stein auf seinem Herzen.

Sommer

Eine Mutter bringt ihre gemütskranke Tochter zur Klause auf der Suche nach Heilung. Zwischen dem zum Jüngling gewachsenen Schüler und dem Mädchen entfachen sich zarte Liebe, dann stürmische Leidenschaft. Der Junge bricht mit seinem bisherigen Leben in dem Moment, als er die im Haus einzeln stehenden Türen nicht mehr benutzt, sondern einfach an ihnen vorbeiläuft – er wählt den einfachen Weg.

Der Meister versenkt das Boot, in dem das Liebespaar eingeschlafen ist. „Aus Begierde entsteht Abhängigkeit, und daraus erwachen Mordgedanken“ – die zweite Prophezeiung des Meisters. Er bringt das nun geheilte Mädchen zurück in die andere, die „echte“ Welt. Am nächsten Morgen folgt der Junge dem Mädchen nach.

Herbst

Auf dem Zeitungspapier, in das ein Reiskuchen eingewickelt ist, erkennt der Meister seinen ehemaligen Schüler – nun ein Mann von dreißig Jahren – wieder. Der Mann wird wegen Mordes an seiner Ehefrau, dem Mädchen, gesucht. Zurück bei seinem Meister, der ihn schon erwartet, klagt er, dass das Mädchen ihm die versprochene Treue versagt hat. Auch nach dem Mord ist er voll Wut und Hass, dem der Meister begegnet mit „Das weltliche Leben ist aber so, da heißt es lernen loszulassen. Das, was dir gefällt, gefällt auch anderen.“ Im Wald bzw. am See entlädt sich – wie einst im Frühling unter den Augen des heimlich beobachtenden Meisters – die Wut des ehemaligen Schülers in sinnloser Zerstörung, ohne Hoffnung, das seelische Gleichgewicht wiederzufinden.

Der Meister schlägt den ehemaligen Schüler mit einem Stock, nachdem dieser versucht hatte, sich umzubringen und bereitet sodann die Buße vor, indem er Auszüge aus dem Herz-Sutra (das – in buddhistischer Weisheit – Form und Inhalt als nicht-duale Einheit offenbart) mit dem Schwanz der Katze auf das Floß schreibt, während sich der Junge mit Hilfe des Messers, an dem noch das Blut des Mädchens klebt, die langen Haare abschneidet. „Selbst wenn du andere einfach umbringst, dich kannst du nicht so einfach töten. Schneide diese Zeichen mit dem Messer aus, Zeichen für Zeichen wirst du damit die Wut aus deinem Herzen herausschneiden.“

Zwei Kommissare treffen ein, um den Mörder seiner weltlichen Strafe zuzuführen; zunächst darf er jedoch seine Arbeit zu Ende führen, wonach er vor Erschöpfung zusammenbricht. Die Ausgewogenheit dieses Ortes der Spiritualität bringt auch die beiden Kommissare zu innerer Ruhe: sie helfen dem Meister die ausgeschnitzten Schriftzeichen auszumalen. Dann ist es Zeit, den Mörder seiner weltlichen Strafe zuzuführen, nachdem auch seine Seele wieder im Gleichgewicht ist. Kraft seiner Gedanken hält er das fahrende Boot einen Moment an, da er die endgültige Trennung von seinem Schüler nicht akzeptiert.

Nach dem Verlust seines Schülers entscheidet sich der alt und gebrechlich werdende Meister dafür, sein Leben zu beenden. Er verbrennt sich später selbst auf einem Scheiterhaufen, den er in seinem Boot errichtet hat. Das Boot geht in Flammen unter, und er ersteht offenbar als Schlange wieder auf, die in der Klause fortlebt.

Winter

Nach dem Verbüßen der Strafe kehrt der Novize in das Tal zurück. Der See ist vereist, die Hütte ist leer bis auf eine Schlange, die sich auf dem Boden ringelt. Der Novize beginnt mit einem intensiven Selbststudium, um die Einheit von Körper und Geist zu erreichen und selbst zum Meister zu werden. Eine vermummte Frau bringt ihr kleines Kind zum Meister, um ihm unter größtem Leid und Schmerz das junge Leben anzuvertrauen – ihr einziger Ausweg. Die Frau flieht in die Nacht und ertrinkt, als sie in ein Eisloch fällt.

Der neue Meister tauscht den Stein, der seit dem Frühling auf seinem Herzen lastet, gegen einen echten Mühlstein aus, den er hinter sich her den Berg hinauf zieht, er schleppt auch eine bronzene Buddhafigur aus der Hütte mit sich. Erinnerungen an Fisch, Frosch und Schlange tauchen in ihm auf. Auf dem Gipfel des Berges platziert er die Statue auf dem Mühlstein und schaut hinunter auf den See und die Hütte.

… und Frühling

Aufgewachsen unter den Lehren des neuen Meisters obsiegt auch in dem jungen Schüler die Selbstsucht, als er in Freude und Verzückung sinnlos eine Schildkröte quält. Er zwängt Steine in die Münder von Fisch, Frosch und Schlange, und damit tötet er sie. Diese Tötungsszenen sind, bis auf die Quälung der Schildkröte, nicht in der deutschen Fassung sowie den meisten internationalen Fassungen des Films zu sehen

Hintergrund

Der Film wurde von der südkoreanischen Produktionsfirma LJ Film in Zusammenarbeit mit der Pandora Filmproduktion produziert.[3] Finanzielle Unterstützung erhielt der Film durch die Filmförderung Hamburg Jusanji im Herbst

Drehort war der Stausee Jusanji im Juwangsan-Nationalpark von Cheongsong-gun in der südkoreanischen Provinz Gyeongsangbuk-do. Als Filmkulisse diente eine auf dem See schwimmende Einsiedelei, welche nach dem Ende der Dreharbeiten wieder abgebaut wurde. Kim erhielt von den zuständigen Behörden die Erlaubnis, das Kloster als Set für den Film zu bauen und für ein Jahr zu nutzen. Das Gelände gehört zu einem Naturschutzgebiet, in dem keinerlei Bauten erlaubt sind. Im Gegensatz zu Kim Ki-duks früheren Filmen, deren Besetzung sich aus unbekannten Schauspielern rekrutiert, ist der in Südkorea renommierte Theaterschauspieler Oh Yeong-su in der Rolle des alten Mönchs zu sehen. Kim selbst übernahm in den Episoden Winter und Frühling die Rolle des inzwischen erwachsen gewordenen Novizen. Nach Kims Aussage war eine Winter-Szene ursprünglich nicht im Drehbuch enthalten. Er entschloss sich spontan bei minus 30 °C Außentemperatur als Mönch gekleidet einen 3600 Fuß (ca. 1100 m) hohen Berg zu besteigen und ließ sich dabei filmen. Die dabei entstandenen Szenen flossen in den Film ein. Die Dreharbeiten erstreckten sich über ein ganzes Jahr. Die Postproduktion des Films fand in Deutschland statt.

Der Film hatte am 14. August 2003 auf dem Filmfestival von Locarno Premiere und wurde anschließend auf weiteren renommierten Filmfestivals gezeigt. Der deutsche Kinostart war am 18. März 2004 in gekürzter Schnittfassung. Obwohl Kims Film ausschließlich in Programmkinos lief, wurde er international, besonders in den Vereinigten Staaten, Deutschland, Argentinien und der Schweiz ein großer Erfolg. Die weltweiten Einspielergebnisse werden auf 9,5 Millionen US-Dollar geschätzt.

Die deutsche DVD-Veröffentlichung erfolgte am 19. November 2004 durch Studiocanal. In einer Neuauflage der DVD vom 12. Oktober 2007 ist die ursprüngliche Schnittfassung als Bonusmaterial enthalten. Der Film wurde im deutschen Fernsehen erstmals am 15. Oktober 2007 auf Arte ausgestrahlt.

Kritiken

Die Presseresonanz zum Film war sehr gut. Bei Rotten Tomatoes sind 95 % der insgesamt 95 Filmkritiken positiv; die durchschnittliche Bewertung beträgt 8,1/10. Bei Metacritic erhielt der Film 85 von 100 Punkten bei insgesamt 29 Kritiken.

Der film-dienst lobte, „die leise Geschichte“ bette „den Kreislauf des menschlichen Lebens in den Jahreskreis der Natur“ ein. In den „betörenden Bildfolgen“ und der „kontemplativen Erzählhaltung“ bleibe das „reale Leben stets präsent“.  A. O. Scott von der New York Times urteilte, der Film würde mit „bezaubernder Perfektion […] die Jahreszeiten im Lebenszyklus“ abbilden. Dabei gelinge es Kim, „etwas Wesentliches der menschlichen Natur“ herauszukristallisieren und „die Summe menschlicher Erfahrungen nachzubilden“.

Variety nannte Frühling, Sommer, Herbst, Winter… und Frühling einen „sublimen, klugen, mutigen und spirituellen Film“. Seine „größte Stärke“ liege in der dargestellten „Weltabgewandtheit“, die aber keine „Zen-ähnliche Benommenheit“ erzeuge. „Derber Humor“ und „triebhafte Sexualität“ fungiere als „Gegengewicht zu den erhabenen Kameraaufnahmen“. Der „harte Filmschnitt“ fokussiere auf das Wesentliche. „Ein weiterer Pluspunkt“ sei die „unkonventionelle Filmmusik verschiedener Genres“. Roger Ebert hob anerkennend die Regiearbeit hervor, die „die Sinne“ schärfe, da es „keine oder nur wenige Dialoge, keine Erklärungen, keine verbalen Botschaften“ gebe. Ebert resümierte, „selten“ habe ihn ein Film „so tief berührt“; Kim zeige „das Leben, wie es schon immer war“.

Urs Jenny zeigte sich im Spiegel überrascht von dem Film und erläuterte, Kims bisheriges Schaffen zeichne sich durch die Darstellung der „Großstadtgesellschaft als Raubtiergesellschaft“ aus, in der die Protagonisten in „selbstzerstörerischer Rage“ agieren. Den früheren Filmen sei „etwas zutiefst Barbarisches“ zu Eigen, obgleich die „von der Ahnung des Grausigen“ vibrierenden Bilderfolgen auch eine „fremdartig faszinierende Ruhe und Schönheit“ ausstrahlen. Kims neues Werk enthalte dagegen „nirgends ein Schockbild“. Es sei „lyrisch“, ein „Schwelgen in Schönheit“ und verströme eine „ernste, unwirklich meditative Ruhe“.

Andreas Kilb von der Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb, Kim vermeide „Kitsch“, indem er „Abstand“ zu „den Figuren“ und „ihrer symbolhaften Wirklichkeit“ wahre. Der Film habe einen „Zug zum Demonstrativen und Belehrenden“, doch würden „die komischen und tragischen Aspekte des Geschehens“ durch den mühelosen Fluss der Bilder in „der Schwebe“ gehalten.  Kilb lobte, Kims Film verknüpfe „zwei Motive, die sich eigentlich gegenseitig ausschließen: Grausamkeit und Meditation“ und sei eine „Spiegelung des Weltgeschehens in einer verzauberten Miniatur“. https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChling,_Sommer,_Herbst,_Winter%E2%80%A6_und_Fr%C3%BChling

——-

Printemps, été, automne, hiver… et printemps

Printemps, été, automne, hiver… et printemps (en hangeul 봄 여름 가을 겨울 그리고 봄, Bom yeoreum gaeul gyeoul geurigo bom) est un film sud-coréen réalisé par Kim Ki-duk, sorti en 2003.

Synopsis

Printemps

Dans un temple bouddhiste en bois flottant au milieu d’un lac, vivent un vieux maître zen et son jeune disciple, un enfant. Ils vivent en relative autarcie, et disposent d’une barque pour rejoindre la rive du lac. Un jour, l’enfant s’amuse à attacher une pierre à un poisson, une grenouille et un serpent. Son maître l’ayant vu, il attend que l’enfant s’endorme pour lui attacher une lourde pierre à sa taille. Lorsque l’enfant s’éveille le lendemain, le maître l’envoie libérer les trois animaux avec la pierre comme fardeau. Le poisson et le serpent sont morts, l’enfant finit par pleurer.

Été

Le disciple est maintenant un adolescent. Une jeune femme malade vient faire un séjour au temple dans l’espoir de guérir. Le disciple et la femme finissent par avoir des rapports sexuels, et le disciple tombe amoureux. Lorsque le maître s’en aperçoit, la femme étant guérie, il la renvoie chez elle. Très attristé, le disciple s’enfuit au petit matin, en emportant la poule et une petite statue du temple.

Automne

En déballant de la nourriture empaquetée dans une page de journal, le maître aperçoit une brève qui parle de son ancien disciple, indiquant qu’il aurait tué sa femme. L’ancien disciple qui est maintenant un jeune homme arrive peu après au temple, en rapportant la statue. Il tente de se suicider, mais le maître l’en empêche, et lui fait graver de nombreux caractères sur le sol en bois du temple. Deux policiers arrivent, et passent la nuit au temple pour laisser le disciple finir la gravure.

Les policiers repartent avec le disciple, et le maître se suicide peu après en s’installant sur un bûcher monté sur la barque.

Hiver

Des années plus tard, le disciple revient au temple. De fait, il devient le maître du temple. Le lac est gelé. Une femme arrive en portant un bébé. Durant la nuit, elle repart sans l’enfant, mais ne voyant pas un trou dans la glace, elle tombe dans l’eau glacée du lac et meurt.

Le maître va installer une statue sur un sommet qui domine le lac.

Printemps

L’enfant est devenu le disciple du maître. Il attrape trois animaux et s’amuse à bloquer une pierre dans leur bouche : un poisson, une grenouille et un serpent. https://fr.wikipedia.org/wiki/Printemps,_%C3%A9t%C3%A9,_automne,_hiver%E2%80%A6_et_printemps

NOTHITH ASHA – Spring, Summer, Fall, Winter… and Spring (2003)
Spring, Summer, Fall, Winter and Spring (subtítulos en español e inglés)
What’s KARMA? – Spring, Summer, Fall, Winter… and Spring (Kim Ki Duk RIP)

The Heart Sutra as recited in the Triratna Buddhist Community (The Sutra he had to engrave in the wooden bottom)

The Bodhisattva of Compassion,
When he meditated deeply,
Saw the emptiness of all five
skandhas
And sundered the bonds that caused
him suffering.
Here then,
Form is no other than emptiness,
Emptiness no other than form.
Form is only emptiness,
Emptiness only form.
Feeling, thought, and choice,
Consciousness itself,
Are the same as this.
All things are by nature void
They are not born or destroyed
Nor are they stained or pure
Nor do they wax or wane
So, in emptiness, no form,
No feeling, thought, or choice,
Nor is there consciousness.
No eye, ear, nose, tongue, body, mind;
No colour, sound, smell, taste,touch,
Or what the mind takes hold of,
Nor even act of sensing.
No ignorance or end of it,
Nor all that comes of ignorance;

No withering, no death,
No end of them.
Nor is there pain, or cause of pain,
Or cease in pain, or noble path
To lead from pain;
Not even wisdom to attain!
Attainment too is emptiness.
So know that the Bodhisattva
Holding to nothing whatever,
But dwelling in Prajna wisdom,
Is freed of delusive hindrance,
Rid of the fear bred by it,
And reaches clearest Nirvana.
All Buddhas of past and present,
Buddhas of future time,
Using this Prajna wisdom,
Come to full and perfect vision.
Hear then the great dharani,
The radiant peerless mantra,
The Prajnaparamita
Whose words allay all pain;
Hear and believe its truth!
Gate Gate Paragate Parasamgate, Bodhi Svaha
Gate Gate Paragate Parasamgate, Bodhi Svaha
Gate Gate Paragate Parasamgate, Bodhi Svaha
https://thebuddhistcentre.com/system/files/groups/files/heart_sutra.pdf

The Insight that Brings Us to the Other Shore

Avalokiteshvara
while practicing deeply with
the Insight that Brings Us to the Other Shore,
suddenly discovered that
all of the five Skandhas are equally empty,
and with this realisation
he overcame all Ill-being.
“Listen Sariputra,
this Body itself is Emptiness
and Emptiness itself is this Body.
Tis Body is not other than Emptiness
and Emptiness is not other than this Body.
Te same is true of Feelings,
Perceptions, Mental Formations,
and Consciousness.
“Listen Sariputra,
all phenomena bear the mark of Emptiness;
their true nature is the nature of
no Birth no Death,
no Being no Non-being,
no Defilement no Purity,
no Increasing no Decreasing.
“Tat is why in Emptiness,
Body, Feelings, Perceptions,
Mental Formations and Consciousness
are not separate self entities.
Te Eighteen Realms of Phenomena
which are the six Sense Organs,
the six Sense Objects,
and the six Consciousnesses
are also not separate self entities.
Te Twelve Links of Interdependent Arising
and their Extinction
are also not separate self entities.

Ill-being, the Causes of Ill-being,
the End of Ill-being, the Path,
insight and attainment,
are also not separate self entities.
Whoever can see this
no longer needs anything to attain.
Bodhisattvas who practice
the Insight that Brings Us to the Other Shore
see no more obstacles in their mind,
and because there
are no more obstacles in their mind,
they can overcome all fear,
destroy all wrong perceptions
and realize Perfect Nirvana.
“All Buddhas in the past, present and future
by practicing
the Insight that Brings Us to the Other Shore
are all capable of attaining
Authentic and Perfect Enlightenment.
“Therefore Sariputra,
it should be known that
the Insight that Brings Us to the Other Shore
is a Great Mantra,
the most illuminating mantra,
the highest mantra,
a mantra beyond compare,
the True Wisdom that has the power
to put an end to all kinds of suffering.
Therefore let us proclaim
a mantra to praise
the Insight that Brings Us to the Other Shore:
Gate, Gate, Paragate, Parasamgate, Bodhi Svaha!
Gate, Gate, Paragate, Parasamgate, Bodhi Svaha!
Gate, Gate, Paragate, Parasamgate, Bodhi Svaha!”

“Te Insight that Brings us to the Other Shore” translation by Tich Nhat Hanh (2014) is licensed
under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License
https://1gkys61108am2vvslv1ayriu-wpengine.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/2014/09/2014-Thich-Nhat-Hanh-New-Heart-Sutra-letter-cc.pdf

wind music and time laps seasons….

This video is about the Korean film, directed by Ki-Kim Duk titled, Spring Summer Fall Winter… and Spring Special thanks to my Patron: VectorDC Ink Help support my channel and join my exclusive discord through patreon: https://www.patreon.com/BushidoBlues Follow me on Twitter Check out Bushido Blues (@BluesBushido): https://twitter.com/BluesBushido?s=09 Music: From the official Spring Summer Fall Winter… and Spring soundtrack by Ji Bark Main Theme https://youtu.be/aH4LO6KeD7U Sadness https://youtu.be/ESaoCjM-Hgg Last Breath https://youtu.be/gPQ8dM1V1pk Farewell https://youtu.be/jb1hfy5pSeo Martial Art Training https://youtu.be/H-DIx4vBzU4 Sources: https://www.rogerebert.com/reviews/sp… https://www.theculturium.com/kim-ki-d…

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *