Donizetti (* 29. November 1797 in Borgo Canale, heute in Bergamo in Italien; † 8. April 1848 in Bergamo) war einer der wichtigsten Opernkomponisten des Belcanto. Einige seiner Opern wie Anna Bolena (1830), L’elisir d’amore (1832), Lucrezia Borgia (1833), Lucia di Lammermoor (1835), Maria Stuarda (1835), La fille du régiment (1840), La favorite (1840) und Don Pasquale (1843) gehören zum Standardrepertoire der Opernhäuser weltweit.
Leben
Jugend
Gaetano war das jüngste Kind von Andrea und Domenica Donizetti. Seine Geschwister waren Giuseppe (geb. 1788), Maria Roselinda (geb. 1790), Francesco (geb. 1792) und Maria Antonia (geb. 1795). Ein weiteres Mädchen, Maria Racchele, kam 1800 zur Welt, überlebte jedoch sein erstes Lebensjahr nicht. Die Eltern waren arm und lebten mit ihren Kindern außerhalb der Stadtmauern im Haus Nummer 10 im sogenannten Borgo Canale in zwei dunklen, hangwärts und unterhalb des Straßenniveaus gelegenen Kellerräumen. Der Vater verdiente sein Geld ab 1800 als Pförtner des städtischen Pfandhauses, in dem die Familie 1808 eine Wohnung beziehen durfte. Die Mutter und die Schwestern von Gaetano arbeiteten als Näherinnen.Jugendbildnis von Donizetti
Zu seinen Eltern hatte Donizetti zeit seines Lebens ein zwiespältiges Verhältnis. Er verbot ihnen, zu den Premieren seiner Opern zu erscheinen, und über seine Hochzeit mit der wohlhabenden Bürgerstochter Virginia Vasselli aus Rom wurden sie erst nachträglich informiert.
Im April 1806 besuchte der achtjährige Donizetti erstmals die Lezioni Caritatevoli di Musica, eine Chorsängerschule für Knaben in Bergamo, die Simon Mayr, damals Kapellmeister der Basilika, 1805 ins Leben gerufen hatte. Unter dem erfolgreichen Opernkomponisten Mayr lernte Donizetti neun Jahre lang. 1814 sang der Sechzehnjährige als Buffo-Bassist (Bassbuffo) im Teatro della Società. Zudem war er Archivar an der Kirche Santa Maria Maggiore.
1815 schickte ihn Mayr nach Bologna, wo er unter Padre Stanislao Mattei im Liceo Filarmonico Kirchenkomposition studierte und zahlreiche liturgische Texte vertonte. 1816 entstand seine erste einaktige Oper Pigmalione, die jedoch erst 1960 in Bergamo uraufgeführt wurde. Im Alter von zwanzig Jahren kehrte Donizetti 1818 nach Bergamo zurück.
Frühe Schaffensphase
Donizetti als junger Komponist (1820er Jahre)
Im selben Jahr brachte er am venezianischen Teatro San Luca (dem heutigen Teatro Goldoni) seine Oper Enrico di Borgogna zur Aufführung, die er ohne offiziellen Auftrag komponiert hatte, und gab damit sein Debüt als Opernkomponist. Das Textbuch stammte von Bartolomeo Merelli, einem Schulfreund Donizettis. Sie gefiel zwar, erregte aber ebenso wenig größeres Aufsehen wie 19 andere Opern, die er von 1818 bis 1828 schrieb (L’ajo nell’imbarazzo, Elvida, Alfredo il Grande, Olivo e Pasquale, Alahor in Granada, Chiara e Serafino u. a.). Einen Achtungserfolg erlangte er allerdings mit Il falegname di Livonia (dt. „Der Zimmermann von Livland“; Venedig, Teatro San Samuele, 1819) – es handelt sich um denselben Stoff wie in Zar und Zimmermann –, der bis 1827 sieben Inszenierungen erlebte. Mit seiner neunten Oper, dem Melodramma eroico Zoraida di Granata (Rom, 28. Januar 1822), konnte Donizetti sich als Hoffnungsträger der italienischen Seria etablieren. Er freundete sich zu dieser Zeit mit dem Librettisten Jacopo Ferretti und mit Antonio Vasselli (1793–1870, genannt Tòto) an, einem Wundarzt beim Militär aus einer vornehmen römischen Advokatenfamilie, mit dem ihn ab 1821 eine lebenslange Freundschaft verband.
Bald darauf zog Donizetti nach Neapel um, das für viele Jahre seine hauptsächliche Wirkungsstätte wurde. Bereits die erste seiner dortigen Premieren, La zingara (1822), sei mit leidenschaftlichem Enthusiasmus aufgenommen worden. Zudem nahm Donizetti auch künstlerische Aufgaben am Teatro San Carlo wahr. Donizettis Frau Virginia Vasselli
Im Jahr 1827 lernte Donizetti nicht nur seinen später langjährigen Librettisten Domenico Gilardoni kennen, mit dem er den gleichen Bühneninstinkt teilte, sondern schloss auch einen Vertrag mit dem Neapolitaner Impresario Domenico Barbaja, der die Komposition von jeweils vier Opern für die kommenden drei Jahre vorsah.[4] Tatsächlich entspricht dieses Verhältnis – von vier Opern pro Jahr – etwa dem normalen Schaffensrhythmus Donizettis bis zum vorzeitigen Ende seiner Karriere. Die ab 1827 meist für Neapel entstehenden Werke trugen Donizetti denn auch zahlreiche Erfolge ein, darunter die Zauberoper Alina, regina di Golconda, das Melodramma eroico L’esule di Roma sowie das Melodramma semiserio Gianni di Calais (alle drei 1828). Es folgten die Melodrammi seri Il paria und Il castello di Kenilworth sowie die Farsa Il giovedì grasso (1829), schließlich die „azione tragico-sacra“ Il diluvio universale (1830), die an Rossinis Mosè in Egitto anknüpfte.
Am 1. Juni 1828 heiratete Donizetti die 19-jährige Römerin Virginia Vasselli, eine Schwester seines Freundes Antonio, die er als Dreizehnjährige kennen gelernt hatte. Ein Jahr nach der Hochzeit wurde nach einer schwierigen Schwangerschaft ihr erstes Kind missgebildet und zwei Monate zu früh geboren; Filippo Francesco starb nach zwölf Tagen. Auch zwei weitere Schwangerschaften scheiterten: Anfang 1836 erlitt Virginia eine Totgeburt und im Juni 1837, sechs Wochen vor ihrem eigenen Tod, eine weitere Frühgeburt, die nur eine Stunde überlebte.
Internationaler Erfolg
Giuditta Pasta als Anna Bolena in der Mailänder Uraufführung
Eine neue Periode in Donizettis Schaffen leitete die tragische Oper Anna Bolena ein, die am 26. Dezember 1830 im Teatro Carcano in Mailand mit großem Erfolg erstmals aufgeführt wurde. Dies war Donizettis großer Durchbruch zu internationalem Erfolg. In den nächsten Jahren folgten drei seiner berühmtesten Opern, das Melodramma giocoso L’elisir d’amore (1832) und das „dramma tragico“ Lucia di Lammermoor (1835) sowie Lucrezia Borgia (1833) und die zweite von Donizettis Tudor-Tragödien Maria Stuarda (1835). Heute weniger bekannte Werke aus dieser Zeit sind die Romantiksatire La romanziera e l’uomo nero und Fausta (beide 1831), Il furioso all’isola di San Domingo und Parisina (beide 1833).
1836/37 hatte Donizetti zahlreiche Todesfälle zu verkraften: In dieser Zeit starben seine Eltern und seine beiden Kinder, und am 30. Juli 1837 erlag auch seine Frau Virginia Vasselli im Alter von nur 28 Jahren der Cholera. Das war für den Komponisten ein harter Schlag und führte zu Gefühlen von Einsamkeit und Verlassenheit. In dieser Zeit war Donizetti mit der Komposition von Roberto Devereux beschäftigt.Gaetano Donizetti, Lithographie von Joseph Kriehuber (1842)
Donizetti war inzwischen 1834[1] zum Kapellmeister und Lehrer für Komposition am Konservatorium zu Neapel ernannt worden, erhielt 1836 auch die Professur für die Lehre des Kontrapunktes und wurde 1838, nach Niccolò Antonio Zingarellis Tod, Direktor der Anstalt. Er gab diese Stellung 1840 auf, um zum zweiten Mal sein Glück in Paris zu versuchen, diesmal mit größerem Erfolg. Zudem wollte er auf diese Weise der Zensur entgehen. Er fand sowohl an der Académie Royale de Musique mit La favorite als auch an der Opéra-Comique mit La fille du régiment enthusiastischen Beifall, wenn auch nicht gleich bei den ersten Aufführungen.
Nachdem Donizetti 1842 Linda di Chamounix für Wien komponiert hatte, wurde er von Kaiser Ferdinand I. zum Kammerkapellmeister und Hofkomponisten ernannt. Er dirigierte in Wien Aufführungen von Maria di Rohan (Uraufführung 1843), Don Pasquale und Dom Sébastien, Roi de Portugal (1845). Während seines dritten Paris-Aufenthalts brachte er 1843 den Don Pasquale zur Uraufführung. 1844 wurde Caterina Cornaro in Neapel uraufgeführt.
Krankheit und Tod
Nach einer unbewiesenen und unbeweisbaren Theorie litt Donizetti an einer nicht erkannten und nicht behandelten Syphilis bzw. Neurolues. Dabei handelt es sich jedoch um eine postume Diagnose, die zuerst 1887, also Jahrzehnte nach Donizettis Tod, von Cappelli formuliert wurde, nachdem er den Schädel Donizettis untersucht hatte. Da Syphilis erst ab 1906 serologisch nachweisbar ist und die Symptome leicht mit anderen Krankheiten verwechselt werden können, ist die Syphilis-Diagnose Donizettis derzeit als zweifelhaft anzusehen.
1845 verschlechterte sich Donizettis Gesundheitszustand rapide und er musste auch vorteilhafte Verträge ablehnen. Nachdem er in Paris einen „schweren Anfall“ erlitten hatte, wurde er anfangs ohne sein Wissen und gegen seinen Willen zwangsweise im Irrenhaus von Ivry-sur-Seine untergebracht. Anfang Oktober 1847 wurde der mittlerweile geistig stark beeinträchtigte Komponist von seinem Neffen Andrea nach Bergamo zurückgebracht, wo er im Palazzo der Baronin Rosa Rota-Basoni gepflegt wurde. Donizetti starb am 8. April 1848 um 17.30 Uhr. Drei Tage später wurde sein Sarg durch die Stadt getragen, begleitet von drei Musikkapellen, 400 Fackelträgern und etwa 4000 Menschen.
Nach dem Tod
Der Sarg Donizettis wurde in Valtesse, einem Vorort Bergamos, in der Familienkapelle des bergamaskischen Adelsgeschlechts der Pezzoli beigesetzt. Als man Donizetti im September 1875 wieder ausgrub, um ihn bei einem für ihn von seinen Brüdern errichteten Denkmal zu bestatten, fehlte sein Schädel. Er wurde in der Hinterlassenschaft eines inzwischen verstorbenen Arztes eines Irrenhauses in der Umgebung gefunden. Da einige Bürger der Meinung waren, der „entweihte“ Schädel dürfe nicht in einer Kirche liegen, brachte man den Kopf in das „Museo donizettiano“. Erst im Mai 1951 wurde der Schädel zum restlichen Skelett gelegt. Donizettis Grab befindet sich in der Kirche Santa Maria Maggiore in Bergamo, unmittelbar neben dem Grabmal seines Lehrers und Förderers Mayr. Donizettis Grabmal wurde von seinen Brüdern in Auftrag gegeben, den oberen und mittleren Teil des Grabmals gestaltete Vincenzo Vela.
1897 entstand im Auftrag der Stadt Bergamo das Marmordenkmal von Francesco Jerace, das neben dem Teatro Gaetano Donizetti an der Via Gennaro Sora aufgestellt wurde. https://de.wikipedia.org/wiki/Gaetano_Donizetti
L’elisir d’amore is a comic opera in two acts by the Italian composer Gaetano Donizetti. Felice Romani wrote the Italian libretto, after Eugène Scribe’s libretto for Daniel Auber’s Le philtre. The opera premiered on 12 May 1832 at the Teatro della Canobbiana in Milan. Background Written in haste in a six-week period, L’elisir d’amore was the most often performed opera in Italy between 1838 and 1848 and has remained continually in the international opera repertory. Today it is one of the most frequently performed of all Donizetti’s operas: it appears as number 13 on the Operabase list of the most-performed operas worldwide in the five seasons between 2008 and 2013. There are a large number of recordings. It contains the popular tenor aria “Una furtiva lagrima”, a romanza that has a considerable performance history in the concert hall. Donizetti insisted on a number of changes from the original Scribe libretto. The best known of these was the insertion of “Una furtiva lagrima” and the duet between Adina and Nemorino in the first act, “Chiedi all’aura lusinghiera”. The melody to the duet “Io son ricco e tu sei bella” in act 2, scene 1 recurs in the final scene of the opera sung by Dulcamara as a solo aria with new scabrous lyrics. The central narrative theme, the triumph of sincerity, is essential to the Romantic outlook; musically, in Donizetti’s hands, the treatment became more romantic than in the Auber version: L’elisir d’amore features three big duets between the tenor and soprano. There is also personal history in this opera. Donizetti’s military service was bought by a rich woman, so that, unlike his brother Giuseppe (also a well known composer), he did not have to serve in the Austrian army.
Salvatore Cammarano schreef het Italiaanse libretto naar de historische roman The Bride of Lammermoor van Walter Scott. Het is een van de belangrijkste belcanto-opera’s
Premiere of the French version of Gaetano Donizetti´s “La Favorite” at the Bayerische Staatsoper on 23 October 2016 with star mezzo-soprano Elīna Garanča who gave her debut as Léonor de Guzman. Along with Matthew Polenzani as Fernand and Mariusz Kwiecień as Alphonse XI whom gave their role debuts and Karel Mark Chichon who conducted “La Favorite” for the first time.
Gaetano Donizetti (Bergamo, 29 novembre 1797 – Bergamo, 8 aprile 1848) “Anna Bolena” Tragedia lirica in due atti di Felice Romani Prima rappresentazione: Milano, Teatro Carcano, 26 dicembre 1830 Wiener Staatsoper, Release 04 Nov. 2011 Anna Bolena, Anna Netrebko Enrico VIII, Ildebrando D’Arcangelo Giovanna di Seymour, Elina Garanca Chor und Orchester der Wiener Staatsoper Direttore, Evelino Pidò
An interesting ‘neoclassic’ performance of Maria Stuarda with backstage insights. For non-Italian listeners – a rare (if not the only) opportunity to hear Antonacci and Devia subtitled in English. 2:18:20 – Backstage; 2:20:53 – Anna Caterina Antonacci; 2:19:26, 2:25:11, 2:29:05 – Mariella Devia, 2:22:11, 2:24:43 – Antonino Fogliani; everywhere else – Pier Luigi Pizzi.